Babys und Kinder

Speziell in Familien mit kleinen Kindern ist eine gut sortierte Hausapotheke unverzichtbar. Mit ihrer Hilfe lassen sich viele Situationen leichter in den Griff bekommen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Utensilien für Ihre Hausapotheke zusammengestellt.

Das gehört in ihre Hausapotheke:  

Brandsalbe bzw. -gel

lindert den Schmerz leichter Verbrennungen. Wichtig: nicht auf Brandblasen oder offene Stellen auftragen und vorher erst mindestens zehn Minuten mit Wasser kühlen!    

 Coldpack

Gelgefüllte Kompressen, die im Eisfach aufbewahrt werden, lindern den Schmerz bei kleinen Beulen und Prellungen.  

 Elektrolyt-Zucker-Lösung

Weil das Austrocknen bei Durchfall und Erbrechen besonders für kleine Kinder schnell bedrohlich werden kann, müssen verlorene Flüssigkeit und Salze umgehend ersetzt werden. Mit speziellen Pulvern zum Anrühren, können Sie den Flüssigkeits- und Mineralverlust schnell ausgleichen. Unser Tipp: Bereiten Sie die Lösung eiskalt zu, damit ihr Kind den salzigen Geschmack weniger wahrnimmt.   

Fieberthermometer

Moderne digitale Thermometer messen die Temperatur sekundenschnell und genau. Wir beraten und empfehlen Modelle, die in Bezug auf das Alter Ihres Kindes, am Geeignetsten sind.

Fieber- bzw. Schmerzzäpfchen oder Saft

Geben Sie Ihrem Kind weder fiebersenkende und schmerzhemmende Präparate für Erwachsene noch Mittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Für Kinder gibt es spezielle Medikamente. Achten Sie dabei immer auf die angegebene Tages-Höchstmenge und kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob die Dosierung der Zäpfchen noch dem Alter des Kindes entspricht.  

Hilfe bei Schnupfen

In den ersten Lebensjahren leiden Kleinkinder häufig unter Schnupfen. Das macht besonders Babys, die hauptsächlich durch die Nase atmen, oft sehr zu schaffen. Sterile, isotonisierte Meerwasserlösungen tragen – schon bei den ersten Anzeichen eines Schnupfens eingesetzt - zu einer raschen Regenerierung bei. Sie befeuchten die Nasenschleimhäute. Weiterführende Informationen gibt Ihnen Ihr Kinderarzt, den Sie bei einem ausgeprägten Schnupfen des Babys in jedem Fall aufsuchen sollten.  

Juckreiz stillendes Gel oder Gerbstofflotion

Nach einem Insektenstich können spezielle Gele oder Gerbstofflotionen den Juckreiz lindern. Gerbstofflotion hilft zudem bei nässenden Ausschlägen, beispielsweise im Windelbereich.  

Pflaster

Pflaster gehören unbedingt in die Hausapotheke – am besten in allen Größen, zugeschnitten und am Stück. Kleine Kinder lassen sich oft mit speziellen Kinderpflastern mit bunten Motiven besser verarzten. Für Babys und Kleinkinder sind besonders hautfreundliche Pflaster geeignet, die die Haut nicht reizen und sich leicht wieder ablösen lassen. Unverzichtbar ist außerdem eine Rolle Pflasterband, um Kompressen oder Verbände zu fixieren. Neben den stark klebenden Klassikern gibt es auch hautfreundlichere Varianten. Speziell für Schürfwunden, Blasen und blutende Wunden empfehlen wir besondere Pflaster, die nicht mit der Wunde verkleben.  

Pinzette

Es lohnt sich, eine hochwertige Pinzette auszuwählen, mit der sich Splitter und andere Fremdkörper sicher greifen lassen. Wir empfehlen außerdem eine spezielle Zeckenpinzette (oder Zeckenkarte), um Zecken schnell und sauber zu entfernen.  

Verbandmaterial

In jede Hausapotheke gehört Verbandsmaterial, wie steril verpackte Wundauflagen in verschiedenen Größen oder Mullbinden. Unser Tipp: In ihrem (Auto-)Verbandkasten finden Sie in der Regel eine Grundausstattung, die Sie allerdings regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit überprüfen sollten.

Tel. 02941/21093

BESTELLUNG